Kunst Coop
Aktivitäten im Feld Visueller Kultur / activities on art and culture
Als freiberuflich tätige Person freue ich mich über Einladungen ins Kunst- und Kulturfeld. Ich habe selbst zahlreiche Veranstaltungen mit Künstler*innen und Filmemacher*innen organisiert, habe in gemeinsamen Projekten kollaboriert, in denen sich Kunst, Wissenschaft und Aktivismus verflochten haben, und bin entsprechend publizistisch tätig. Es macht mir Spaß, Künstler*innengespräche zu führen und ich habe auch nichts dagegen, vergütete Texte zu Kunst und Kultur zu verfassen.
Working as a freelancer, I am happy to receive invitations to the arts and culture sector. I have organized numerous events with artists and filmmakers, collaborated on projects that intertwine art, academia and activism, and am publishing under the same queer motto. I enjoy conducting artist talks and would not mind being paid for writing texts on queer/ing art and culture.
| 2023 | Künstler*innengespräch mit Dana Lorenz zur Finnisage von Die Hände mit den Füßen fassen, Alpha Novo/galeria futura |
| 2023 | Poetische Transitionen, Workshop der iQt-Reihe Queere Multilingualität und Poetische Sprache, mit einer Video-Präsentation von Pêdra Costas Butthole Manifesto, Flinte Bar, Wien |
| 2023 | Membranisches Übersetzen,Membranisches Übersetzen, Workshop mit Ančan Daučíkovás Video Talking to You, 2021 im Rahmen der Tagung membra(I)nes, HGB Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig |
| 2022 | Release der Online Platform Gender Bites – Wild Tongues: Queer_Pädagogik mit Präsentationen in Mexico City und Oaxaka |
| 2021 | Release der Lernvideos zur Einführung in Queer Theorie: KÖRPER, FIGURATIONEN, WELTEN, FernUniversität in Hagen |
| 2021 | Queeruliert? Video-Beitrag (4:24) von Antke Engel zur Tagung „QUE(E)RULIERT? Praktiken des Störens in Kunst / Medien / Wissenschaft“ (Universität Oldenburg) |
| 2020 | in yellow and green, Kurzfilm (4:21) von Tali Tiller und Antke Engel |
| 2019 | Filmvorführung Commmunity Action Center. (A.L. Steiner + A.K. Burns, 2010) mit Karin Michalski (Künstlerin / Filmemacherin, Berlin), Kunsthochule Mainz |
| 2018 | Klirrrrr-Festival queerer Konfliktkulturen. Eine Kooperation von District. Schule ohne Zentrum und iQt, Berlin |
| 2017-2019 | Caring for Conflict. Ein Projekt der kulturellen Bildung auf der Suche nach queeren Konfliktkulturen. Eine Kooperation von District. Schule ohne Zentrum und iQt, Berlin. Gefördert durch den Berliner Projektfonds kulturelle Bildung und Aktion Mensch |
| 2016 | Vortrag zu Kelegobile Ntladi’s thebeautifulonesarehere, CIHA (Comité International d’Histoire de l’Art), Peking, China |
| 2016 | Ana Hoffner Transferred Memories – Embodied Documents. Filmvorführung und Diskussion mit Antke Engel im Rahmen von Doubling Past, district, am ICI Berlin |
| 2016 | Embracing the Ridiculous. Fest zur Feier von 10-Jahren Institut für Queer Theory, Ballhaus Berlin |
| 2016 | Vortrag und Workshop Queer Aesthetics. Queere ästhetische Strategien und künstlerische Praxen, q.[Art], Rauminhalt Halle/Saale |
| 2016 | Vortrag Intransmittable Form in the Perpetual Tension of the Paradox. Im Rahmen von Failure to Transmit, Dutch Art Institute, Arnhem |
| 2015 | Vortrag The Sexual Act [et/est] the Speech Act, im Rahmen der Ausstellung The Beast and is the Sovereign, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart |
| 2015 | Curating Subcultures: How Does the Diaspora Enter the Museum? Podium mit Nana Adusei Poku, Pauline Boudry und Laima Kreivyte Konzept und Moderation: Antke Engel fürs Begleitprogramm der Ausstellung „Homosexualität_en“ des Deutschen Historischen Museums und des Schwulen Museums Berlin |
| 2015 | Art+Resistance. Visual Acts, Queer Interventions, and Activism, Mini-Symposium und öffentliche Präsentationen von Künstler_innen und Theoretiker_innen, Raumerweiterungshalle Berlin (http://www.jackie-inhalt.net/reh/archiv2.html) |
| 2014 | Bindende_gebundene Toxine / bonding toxins, Workshop mit Mel Y. Chen, Bernadett Settele, Ann Cvetkovich und dem Film Toxic von Pauline Boudry und Renate Lorenz, Bossing Images VI, eingeladen vom Art Affects Festival, Freiburg/Breisgau (http://www.queer-institut.de/bossing-images-6-toxins/) |
| 2013 | Intime Prozeduren / intimate procedures.Workshop mit Andrea Thal, Wu Tsang und Tejal Shah's Video Installation Between the Waves, Bossing Images V, eingeladen von Iaspis, Stockholm (http://www.queer-institut.de/bossing-images-5-intimate-procedures/) |
| 2012-2017 | Bossing Images. Macht der Bilder, queere Kunst und Politik. Eine Veranstaltungsreihe von Jess Dorrance und Antke Engel, initiiert durch die (NGBK Berlin) |
| 2011 | Chewing the Scenery - Reading the Cud. Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung Chewing the Scenery, kuratiert von Andrea Thal, Schweizer Offsite-Pavillon der Biennale in Venedig (www.chewingthescenery.net) |
| 2010 | Visual Desires. Queer perspectives in art, visual culture, and media studies, Workshop der AG Queer/ing Visuelle Kultur des Institut für Queer Theory (www.queer-institut.de) |
| 2008 | GeoCultures: Circuits of Art and Globalization, talk by Irit Rogoff; together with Panic Perverted, performance by Ana Hoffner, ICI Berlin |
| 2007 | Mourning Derrida, Performance Lecture von Janice Perry, ICI Berlin (https://www.ici-berlin.org/videos/janice-perry/) |
| 2007 | Behauptungen ausstellen :: Haltungen einnehmen :: Strike a pose! eine Ausstellung der Galerie Helga Broll (www.galerie-broll.com) in Kooperation mit dem Institut für Queer Theory (www.queer-institut.de) und bildwechsel. Dachverband für Frauen / Medien / Kultur (www.bildwechsel.org) | 2006 | How sexy is queer cinema? Ein Workshop von Skadi Loist und Antke Engel im Rahmen der Lesbisch—schwulen Filmtage Hamburg (lsf) e.V. |
| 2006 | "Bilder gucken tun." Ein Queer Monday der Reihe: "Bilder gucken: what is queer and why?", zus. m. Stef. Engel, Butt Club, Hamburg | 2005 | "Something more with wife June" — was macht queere Schaulust? Ein Queer Monday der Reihe: "Bilder gucken: what is queer and why?", zus. m. Kerstin Brandes, Butt Club, Hamburg |
| 2005 | "Körper und die Norm der Zweigeschlechtlichkeit" Veranstaltungsreihe, Workshop und Performances. Mit Judith Halberstam (L.A.), Katharina Pewny (Wien). Konzept: Antke Engel und Chris Regn/Galerie Broll, Butt Club, Hamburg |
| 2005 | "2white4you", Ines Doujak / Antke Engel, im Rahmen der Ausstellung "Utopie: Freiheit", Kunsthalle Exnergasse, Wien http://www.utopie-freiheit.at/ |
| seit 2003 | Fördermitglied von "bildwechsel — dachverband für frauen, medien, kultur", Hamburg http://www.bildwechsel.org/ |
| 2002/2003 | Wissenschaftliche Begleitung des Projekts "Die Regierung" mit Roger M. Buergel und Ruth Noack, Kunstraum der Universität Lüneburg http://dieregierung.uni-lueneburg.de/d/informgovernments.php |
| 2002 | Life-Dokumentation des "Vernissage-Marathon", Galerie Broll, hinterconti, Hamburg http://www.galerie-broll.com/ |
| 2002 | Wissenschaftliche Begleitung der Ausstellung "Vater Arsch" von Ines Doujak, Secession, Wien |
| seit 2001 | Co-Organisatorin des "Queer Salons" zu kulturellen und politischen Themen, Butt-Club, Hamburg http://www.queerrr-hamburg.org |
| 1997 - 2000 | Mitglied der Arbeitsgruppe "Bildproduktionen / Bildpolitiken"; Workshop, Dezember 2000, Hamburg |
| 1999 | Diskussionsveranstaltung und Präsentation "Staatsarchitektur", "vor der information / before information", b-movie, Hamburg |
| 1998/1999 | Teilnahmen am Video-Projekt "Frauenpolitik/Frauenbeziehungen", Ines Doujak, Wien |
| 1995 | Gastredakteurin bei "vor der information / before information", Zeitschrift für Film, Kunst und Politik, Wien |